✅ Neemöl - Ein natürliches Mittel gegen Pflanzenschädlinge & Pilzkrankheiten
Die folgenden Tipps und Hinweise sind nicht nur für Bonsais geeignet, sondern auch für alle anderen Pflanzen & Baumarten. Schädlingsbefall wird meist viel zu spät bemerkt und oft erst entdeckt, wenn man die Schäden an der Pflanze durch eine fortgeschrittene Phase des Befalls sieht. Schädlinge gibt es in jedem Garten, was auch normal ist. Problematisch wird es, wenn es zu einer rasanten, kurzfristigen Vermehrung kommt, was in den letzten Jahren durch Hitzeperioden, Trockenheit sowie milden Wintern enorm zugenommen hat. Ein hoher Schädlingsbefall kann der Pflanze nicht nur schaden, sondern auch zum völligen Absterben führen, weshalb die folgenden Tipps sehr wichtig sind.
Vorbeugende Wirkweise: Neemöl schreckt Schädlinge durch den Geschmack / Geruch ab und hemmt die Häutung der Larven, welche sich folglich nicht entwickeln und fortpflanzen können. Dadurch vermeidet man, dass die Schädlinge sich überhaupt im Garten ansiedeln wollen.
Akute Wirkweise: Neemöl vernichtet nicht sofort den gesamten Bestand (sondern circa 40 - 50 %), da es ein natürliches Mittel ist. Bei hartnäckigen Schädlingsarten (beispielsweise Wollläusen oder Schildläusen) bedarf es mehrerer Anwendungen und Geduld, da diese schwieriger zu bekämpfen sind als andere Läuse. Bei diesen Arten und starkem Befall empfehle ich die Mittel auf Folie XXX.
Neemöl kann man vorbeugend Spritzen und Gießen. Wir wenden beide Methoden parallel an. Wir spritzen beginnend ab Anfang April drei Mal in Abständen von 3 bis 4 Wochen (10 ml Neemöl auf einen Liter Wasser). Besprühen Sie den Stamm und die Flächen ruhig ausgiebig - überall wo man mit dem Sprühgerät hinkommt von innen und außen. Es kann auch ruhig so ausgiebig sein, dass es runtertropft. Nach Erfahrung finden Sie die besten Sprühgeräte hier:
Zeitgleich beginnen wir von Anfang April bis Ende Oktober damit, die Bäume alle drei bis vier Wochen einmal mit einer Neemöl-Lösung zu gießen (50 ml Neemöl auf 10 Liter Wasser). So können die überwinternden Eier/Larven im Boden präventiv geschädigt werden.
WICHTIG: Neemöl gibt es handelsüblich entweder pur oder mit einem Emulgator gemischt. Wir verwenden immer die Fertigmischungen, wo der Emulgator schon dem Öl beigemischt ist. Der Emulgator dient dazu, dass sich das Neemöl einfacher / besser mit dem Wasser verbinden kann.
NICHT FALSCH VERSTEHEN:
1. Sollte man sich für pures Neemöl entscheiden, muss man trotzdem den passenden Emulgator dazu kaufen und beimischen.
2. Ob pur oder als Fertigmischung, beide Arten müssen mit Wasser verdünnt werden, bevor sie angewendet werden können.
Anwendungshinweise:
Beim Mischen dürfen weder das Wasser noch das Neemöl unter 21 Grad sein, da sich das Öl sonst nicht gut mit dem Wasser verbinden kann. Bitte beachten Sie auch unbedingt die jeweilige Packungsanleitung des Herstellers.
Neemöl sollte möglichst nicht bei Regen aufgetragen werden, da das Produkt ansonsten leicht abgewaschen werden kann und seine Wirkung verliert. Auch das Ausbringen bei starkem Sonnenschein sollte vermieden werden (Verbrennungsgefahr für Pflanzen & Bäume).
Neemöl welches wir verwenden:
Hier sind noch einige Infos zum nachlesen:
https://www.mein-schoener-garten.de/themen/neemoel
https://www.plantura.garden/schaedlinge/schaedlinge-bekaempfen/neemoel-zur-schaedlingsbekaempfung
Neemoel-als-natuerliches-Pflanzenpflegemittel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen